


Name:René1968
Alter:52 Jahre
Geschlecht:Männlich
Teammitglied seit dem:22.06.2020

Name:
Alter: Jahre
Geschlecht:keine Angabe
Teammitglied seit dem:22.06.2020

Name:
Alter: Jahre
Geschlecht:keine Angabe
Teammitglied seit dem:11.07.2020

Name:weisses Einhorn
Alter:19 Jahre
Geschlecht:Weiblich
Teammitglied seit dem:31.07.2020

Name:gugg
Alter:51 Jahre
Geschlecht:Männlich
Teammitglied seit dem:14.08.2020

Name:mediator
Alter:51 Jahre
Geschlecht:Männlich
Teammitglied seit dem:24.08.2020

Name:Pegasus
Alter:56 Jahre
Geschlecht:Männlich
Teammitglied seit dem:25.08.2020
Chat-Regeln
Wie auch im richtigen Leben gelten im Chat allgemeine Umgangsformen, die
einen respektvollen und störungsfreien Umgang unter den Chattern regeln sollen.
Anstand gehört hier ebenso dazu wie die Achtung anderer Chatter und deren
Meinungen. 3. Wer flirtet nicht gerne? Der Chat ist eine ideale Plattform dafür, jedoch sollte man daran denken, dass nicht jeder gerade in der Stimmung ist, zu flirten, nur weil man selber es ist. Verhält sich jemand abweisend und zeigt keine Bereitschaft, auf deinen Flirt einzugehen, respektiere dies und bohre nicht weiter. Manchmal reicht schon ein "Bist du m oder w?", um zu nerven. In solchen Fällen verabschiede dich, dass hinterlässt einen besseren Eindruck als ein beleidigter Kommentar. 4. Das Leben ist nicht immer sonnig, dass weiß jeder von uns. Dies ist aber kein Grund, die angestauten Frustrationen an anderen Chattern auszulassen. Wenn es Dir schlecht geht, heißt das nicht, dass du den anderen Chattern das Leben auch noch schwer machen musst: Chatten bedeutet Spaßhaben, aber sicherlich lässt sich im Chat auch jemand finden, der dir gerne zuhört, wenn du Probleme hast und darüber reden möchtest. 5. Jeder war mal neu im Chat und musste sich erst orientieren, musste herausfinden, wie der Chat funktioniert. Deshalb sollte jeder den Neulingen helfend zur Seite stehen, auch um für "Nachwuchs" im Chat zu sorgen. Wer weiß, vielleicht wird der Neuling irgendwann mal ein Stammchatter oder gar ein guter Freund! Hat man keine Lust zu helfen, sollte man lieber gar nichts sagen, bevor man den Neuling verunsichert oder gar verjagt. 6. Es kann vorkommen das über 100 User im Chat sind. Damit ein User weiß, dass du ihn ansprichst, formuliere Deinen Satz an ihn immer so, dass Du seinen Nicknamen voranstellst: "Hi Klaus, ich wollte dich mal fragen..." Ohne eine solche Formulierung weiß niemand, wen du gerade ansprichst oder von wem du Informationen haben möchtest. So etwas schafft nur Verwirrung. 7. Ohne Humor ist der Chat langweilig. Denke jedoch immer daran, dass nicht jeder User den gleichen Humor mit dir teilt. Was dir vor Lachen Tränen in die Augen treibt, kann den anderen entsetzen. Dabei sollte man auch immer daran denken, dass man im Chat Gesten und Tonlagen, die einen Witz oft erst witzig machen, oft nur schlecht bzw. gar nicht darstellen kann! 8. Persönliche Daten, wie z. B. Telefonnummern oder gar vollständige Adressen haben im Chat grundsätzlich nichts verloren. Dränge niemanden dazu, solche Daten von sich preiszugeben. Man sollte sich damit abfinden, wenn ein Chatter keinen näheren Kontakt haben möchte und lieber die Anonymität im Chat genießt. 9. Großbuchstaben sind nur in Ausnahmefällen als Betonung zu verwenden. Im Allgemeinen gilt das Großschreiben als Brüllen/Schreien im Chat. Weder im Chat noch im normalen Leben wird es geduldet, wenn jemand durchweg schreit. Schreibst du ständig und durchweg in Großbuchstaben, solltest du dich nicht wundern, wenn die anderen von dir genervt sind und du eventuell von einem Moderator oder Admin ermahnt und/oder aus dem Chat entfernt wirst. 10. Dieser Chat ist nicht der richtige Ort, um mit Schimpfwörtern um sich zu werfen. Damit machst du dir keine Freunde und störst die anderen Chatter, die in Ruhe Chatten wollen. Zudem denk immer daran: Auch im Internet können Gewalt- und Drogenverherrlichung, pornographische Darstellungen und rassistische Äußerungen strafrechtlich geahndet werden! 11. Taucht im Chat ein Störenfried auf, ignoriere ihn! Diskussionen oder gar eine Antwort auf gleichem Niveau bringen nichts außer Ärger. Wird ein solcher User ignoriert, langweilt er sich und wird schnell von alleine verschwinden, wenn er merkt, dass er sein Ziel nicht erreichen kann. In besonders schlimmen Fällen benachrichtige einen Moderator oder Admin und bitte ihn, das Geschehen zu beobachten und entsprechend zu handeln. Sollte kein Moderator oder Admin im Chat sein, kannst du auch eine Nachricht im Forum hinterlassen oder einen der Moderatoren/Admins per PN (Privatnachricht) informieren. Im Notfall sende eine E-Mail. 12. Dieser Chat bietet dir die Möglichkeit, sowohl als Gast als auch mit deinem registrierten Nicknamen den Chat zu betreten. In jedem Fall solltest du dir einen Nicknamen aussuchen, der niemanden beleidigt. Auch solltest du niemals einen Nicknamen verwenden, der bereits durch einen anderen User belegt ist und dadurch zu Verwechslungen führen kann. Außerdem ist es nicht erlaubt, sich zeitgleich unter mehreren Nicknamen im Chat aufzuhalten. Verboten sind Nicknamen, die (wenn auch nur zum Teil) aus zensierten Worten bestehen, rassistisch oder gewaltverherrlichend sind oder einen pornographischen Inhalt haben. 13. Dies ist eine Community, die üerwiegend aus sehr jungen Usern besteht. Erotik-Chats gibt es zur Genüge im Netz, bei uns jedoch sind erotische Chats nicht erwünscht und werden entsprechend geahndet! Ebensowenig werden Fragen oder Aufforderungen zu sexuellen Handlungen im Chat (CyberSex, CS) geduldet. 14. Auch wenn es viele gerne so sehen: du bist nicht vollkommen anonym im Chat. Deine Rechner-Adresse (IP) wird bei jedem Login im Chat mitgeschnitten und im Rahmen des Datenschutzes gespeichert. Über diese Adresse kann der Betreiber dieses Chats jederzeit deinen Provider in Erfahrung bringen, welcher wiederum deine Telefonnummer speichert. Solltest du also den Chatbetrieb extrem stören oder gar rechts- oder sittenwidrige Dinge im Chat begehen, ist es jederzeit möglich, deine Identität in Erfahrung zu bringen und dich entsprechend zur Rechenschaft zu ziehen. Dies solltest du beachten, wenn du nicht zu denen gehörst, die einfach nur friedlich miteinander chatten wollen. 15. Der Chat ist keine Plakatwand. Sicher hat niemand etwas dagegen, wenn du ab und zu die Adresse (URL) deiner Homepage postest. Missbrauchst du den Chat allerdings, um nur Werbung zu machen, wird dich früher oder später ein Admin aus dem Chat entfernen. Notorische Spammer oder User, die für kommerzielle Angebote werben (z. B. Seiten, die zu Dealern führen), werden auf Dauer gebanned! Wirb niemals für eine andere Community oder einen anderen Chat. Gefällt dir dieser Chat nicht, brauchst du das nicht ständig zu äußern. Konsequent und ehrlich wäre es, in solch einem Fall den Chat zu verlassen und den Chat deines Vertrauens aufzusuchen. 16. Moderatoren und Admins sind auch nur Menschen. Deren Amt ist ehrenamtlich, sie tun ihren "Job" hier, um Usern zu helfen und die Einhaltung der Chatiquette zu überwachen. Sollte ein Admin mal nicht sofort auf deine Fragen reagieren, denke bitte daran, dass auch andere User Fragen haben und der Admin vielleicht gerade im Stress ist, um allen Usern gerecht zu werden. Wenn Du diese Regeln befolgst, dann steht einem tollen Chat-Leben im Chat auf rw-spremberg.de nichts mehr im Wege. |
Datenschutz Grundverordnung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Postanschrift:Kaltenborner Straße 152 Kontakt:Telefon: 03561 5049509 Ihre BetroffenenrechteUnter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften _Links/anschriften_links-node.html. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer WebsiteArt und Zweck der Verarbeitung:Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Rechtsgrundlage:Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Empfänger:Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden. Speicherdauer:Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen. CookiesArt und Zweck der Verarbeitung:Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Hierdurch erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Speicherdauer und eingesetzte Cookies:Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen: Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten. Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links: Registrierung auf unserer WebsiteArt und Zweck der Verarbeitung:Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten (z. B. Telefonnummer und E-Mail-Adresse). Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage:Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Empfänger:Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. Speicherdauer:Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren. KommentarfunktionArt und Zweck der Verarbeitung:Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden. Rechtsgrundlage:Die Verarbeitung der als Kommentar eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch Bereitstellung der Kommentarfunktion möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Interaktion ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Empfänger:Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter. Speicherdauer:Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist grundsätzlich der Fall, wenn die Kommunikation mit dem Nutzer abgeschlossen ist und das Unternehmen den Umständen entnehmen kann, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang zu unserer Kommentarfunktion gewähren. KontaktformularArt und Zweck der Verarbeitung:Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Rechtsgrundlage:Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Empfänger:Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter. Speicherdauer:Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen. Verwendung von Google AnalyticsArt und Zweck der Verarbeitung:Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Rechtsgrundlage:Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Empfänger:Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Speicherdauer:Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind. Drittlandtransfer:Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen. Widerruf der Einwilligung:Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics. Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt. Profiling:Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil. Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)Art und Zweck der Verarbeitung:Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/ Rechtsgrundlage:Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Empfänger:Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass der Betreiber in diesem Fall Google Daten erhebt. Speicherdauer:Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/. Drittlandtransfer:Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ohne die korrekte Darstellung der Inhalte von Standardschriften nicht ermöglicht werden. Widerruf der Einwilligung:Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Einbindung JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann. Eingebettete YouTube-VideosArt und Zweck der Verarbeitung:Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy). Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework Rechtsgrundlage:Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Empfänger:Der Aufruf von YouTube löst automatisch eine Verbindung zu Google aus. Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung:Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ Drittlandtransfer:Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen. SSL-VerschlüsselungUm die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. Änderung unserer DatenschutzbestimmungenWir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Fragen an den DatenschutzbeauftragtenWenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation: Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt (Version 2018-09-24). |
Impressum
ImpressumAngaben gemäß § 5 TMG:
Postanschrift:Kaltenborner Straße 152 Kontakt:Telefon: 03561 5049509 Hinweise zur WebsiteChat/Webmaster: René WeberJuristische Schreiben bitte nur an Betreiberadresse zustellen. |